Jedes Jahr wird im November ein besonderes Augenmerk auf Menschen mit Diabetes gelegt. Anlässlich des Geburtstags von Frederick G. Banting – dem Entdecker von Insulin – wird am 14. November rund um den Globus der Weltdiabetestag gefeiert. Dazu gibt es ein buntes Programm zur Aufklärung und Weiterbildung.
Auch die Aktion "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" nutzte den Monat November für eine Ausgabe des Diabetes-Dialogs. Denn: Menschen mit Diabetes zuhören, unterstützen und Antworten auf offene Fragen geben – das ist der Diabetes-Dialog. Zum ersten Mal lag der Fokus verstärkt auf dem Thema Typ-1-Diabetes und seiner Früherkennung. Die Streams der vergangenen Veranstaltungen zu spannenden Themen wie Ernährung oder die Begleit- und Folgeerkrankungen von Diabetes zum Nachschauen findest Du in unserer Mediathek.
Warum die Früherkennung von Typ-1-Diabetes so wichtig ist:
Typ-1-Diabetes tritt immer häufiger auf1 und kann im Prinzip jeden treffen.2 Nicht selten wird die Erkrankung erst beim Auftreten schwerer Komplikationen wie zum Beispiel einer diabetischen Ketoazidose entdeckt.3 Durch eine Früherkennung, die durch den Nachweis von Autoantikörpern im Blut bereits vor dem Auftreten der ersten Symptome möglich geworden ist4, können sich Menschen mit Typ-1-Diabetes besser auf ihre Erkrankung vorbereiten und frühzeitig durch Ärzte*innen überwacht und betreut werden.5,6,7 Dadurch kann das Risiko für Komplikationen reduziert werden.5,6 Diesen Themen widmeten wir uns im Diabetes-Dialog. Unter anderem als Gast und damit für Eure Fragen dabei war Ivo Rettig, Typ-1-Diabetiker und aktiv in der Diabetes-Community, z.B. in den sozialen Medien.
Gemeinsam mit über 20 Partnern verfolgt die Initiative „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" unter der Schirmherrschaft von Sanofi ein klares Ziel: Wir hören Menschen mit Diabetes zu, beantworten ihre Fragen und unterstützen sie mit Informationen, damit sie mit der Erkrankung ein besseres Leben führen können. In der Rubrik Diabetes-Dialog findest Du u.a. Live-Streams – unsere interaktiven Events mit Expertinnen und Experten zu ausgewählten Themen rund um das Diabetes-Management, persönliche Erfahrungsberichte sowie Bewegungs- und Ernährungstipps.
Das tägliche Diabetes-Management ist vielschichtig. Unser Informationsangebot dient daher als Dein Wegbegleiter, der das Bewusstsein für die Volkskrankheit schärft und sich für die bestmögliche Versorgung von Menschen mit Diabetes einsetzt.
Jeder Mensch mit Diabetes ist einzigartig, jedes Leben anders. Daher ermöglichen wir im interaktiven Live-Stream Diabetes-Dialog allen Teilnehmenden den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten. Unsere Mission ist es, eine gute Blutzuckereinstellung zu fördern, um ein erfülltes Leben mit Diabetes zu gewährleisten – ganz egal, ob Typ-1- oder Typ-2-Diabetes. Leider erreicht fast ein Drittel der Betroffenen in Deutschland nicht seine Zielwerte. Hier spielen neben der Therapie auch gesunde Ernährung und Bewegung eine entscheidende Rolle.
Diabetes ist eine Typ-Frage! Doch welche Typen gibt es? Und welche wichtigen Werte sollten Menschen mit Diabetes im Blick behalten? Klicke hier für mehr Informationen.
Jeder Mensch mit Diabetes ist einzigartig, jedes Leben anders. Für mehr Informationen zur Aktion, unseren Partnern, sowie Material zum Download, klicke auf den Button.
Unsere Galerie dient zum durch-stöbern und informieren vergangener Livestreams – ihr findet dort die Live-Zeichnungen und die Videos zu den letzten Diabetes-Dialogen!
1 https://www.diabetesde.org/system/files/documents/gesundheitsbericht_2024_endversion.pdf
2 Fang M et al. Ann Intern Med. 2023;176(11):1567-1568.
3 Baechle C et al. Diabetes Res Clin Pract 2023; 197: 110559
4 Raab J et al. BMJ Open. 2016;6:e011144.
5 Narendran P, Diabetologia. 2019;62(1):24-27.
6 Sims EK et al. Diabetes. 2022;71(4):610-623.
7 Ospelt E et al. Clin Diabetes. 2024;42(1):17-26.
Im letzten Diabetes-Dialog ging es um das Thema Früherkennung von Typ-1-Diabetes. Viele spannende Fragen haben unsere beiden Gäste von den Zuschauenden erreicht. Mehr lesen